
Alles neu macht der Mai
Gut, zugegeben, die Überschrift ist etwas dramatisch ausgefallen. Denn im Mai selbst gibt es gar nicht sooo viel Neues auf dem Blog. Vielmehr nähere ich mich von der Menge an wöchentlichen Rezensionen meinem ursprünglichen Plan: zwei bis maximal drei Buchbesprechungen in der Woche, alle zwei Wochen ein Artikel aus der Welt der Bücher, hier und da mal ein Highlight des Monats und ähnliches. Das ist gut zu stemmen und ihr habt ein bisschen Abwechslung – Win-win-Situation, nech?
Allerdings fällt jetzt im Mai quasi der Startschuss für einige Neuerungen, die im Laufe des kommenden Jahres auf dem Blog Premiere feiern sollen. Es geht gleich morgen los: Dann nämlich führe ich eine Kategorie ein, die ich jetzt aber noch nicht verraten möchte. Ich freue mich jedenfalls schon sehr darauf. Schaut einfach morgen noch mal hier vorbei. 🙂
Neue Kategorien
Was ich ebenfalls demnächst einführen möchte, sind Monatsrückblicke. Etwa die Hälfte der Rezensionen, die ich derzeit einstelle, basieren auf älteren Buchbesprechungen von mir, die ich aufwändig umgeschrieben und bearbeitet habe, damit sie zum Format des Blogs passen. Zum Teil musste ich auch noch mal in den Büchern nachschlagen, wenn mir ein Figurenname gefehlt hat oder ich bestimmte Handlungsstränge nachgelesen habe. Oft habe ich auch meine Bewertung noch mal angepasst, weil ich mittlerweile anders über bestimmte Bücher denke und sie durch meine Leseerfahrung besser einordnen kann.
Dazwischen finden sich die vor Kurzem gelesenen Bücher. Ich mag diese Mischung aus älteren und neueren Büchern sowie älteren und neueren Leseerfahrungen sehr gern. Für die Monatsrückblicke möchte ich aber nur die wirklich aktuell gelesenen oder wieder gelesenen Bücher mit einbeziehen. Deshalb warte ich damit noch ein paar Monate, bis ich die „alten“ Rezensionen weiter abgearbeitet habe.
Da war doch noch was …
… Richtig, die Filme! Nachdem ich meine Idee, einen weiteren Blog als „Filmfürstin“ zu beginnen, allein schon aus Zeitgründen verworfen habe, hat sich die Überlegung, trotzdem Filmrezensionen einzuführen, standhaft und trotzig gehalten. Vielleicht fange ich ganz harmlos mit Literaturverfilmungen an … dann entferne ich mich nicht zu weit von der Bücherbaronin.
Aber ich merke immer mehr, dass ich mich auch in den Bereichen Filme und Serien ein bisschen austoben will. Es gibt mittlerweile so unfassbar viele großartige Serien, dass ein Tag gerne auch mal 30 Stunden haben dürfte, damit man wenigstens die absoluten „Must see“-Werke schauen kann (und man keine kostbare Lesezeit opfern muss). Gerade bei Serien grüble ich noch, ob es nicht Sinn macht, nur komplette Serien zu besprechen. Einzelne Staffeln erfordern einen ganz anderen Aufwand. Hier wird also noch gebrainstormt.
Am ersten Tag schuf Gott das King-Universum
Was ich mir auch fest vorgenommen habe: sämtliche King-Bücher rezensieren und einstellen. Ich glaube, ihr wisst mittlerweile, dass Stephen King einer meiner absoluten Lieblingsautoren ist und ich quasi alles von ihm verschlinge. Zwar bin ich bei seinen Romanen genauso streng wie bei allen anderen auch, aber – er ist nun mal der Meister, da gibt es nur wenige Ausreißer nach unten.
Vor allem den Dunklen Turm möchte ich in diesem Jahr noch auf dem Blog einstellen. Es gibt kaum eine Romanreihe, die mich so dermaßen mitgerissen hat, für mich gehört sie mit zu dem Besten, was ich je gelesen habe. Und so hoffe ich, euch meine King-Leidenschaft ein bisschen näherzubringen.
Welche Neuheiten sind schon da?
Eine neue Kategorie an Artikeln ist „Querbuch“. Neben den „7 Tipps“, „Meine 11 liebsten …“ und den „Top 5“ finden sich hier nun alle möglichen Themen querbeet rund ums Buch. So habe ich im ersten Artikel dieser Kategorie klassische Bücher mit eBooks verglichen.
Außerdem habe ich den ehrgeizigen Plan gefasst, sämtliche Scheibenwelt- und DSA-Romane, die ich je gelesen habe, nach und nach zu rezensieren. Und wenn ihr eine der beiden oder gar beide Romanreihen kennt, wisst ihr, dass da ganz schön viele Bücher zusammenkommen. Aber ihr kennt ja mein Motto: Versuch macht kluch.
Was gibt’s sonst noch?
Die liebe Gabriela vom Buchperlenblog und weitere Blogger*innen haben für den Sommer eine tolle Aktion geplant. Auch wenn ich wahrscheinlich nicht daran teilnehmen kann, weil mir im Sommer ein Umzug bevorsteht, möchte ich euch das Sommerloch-Bingo nicht vorenthalten. Schaut doch mal auf ihrem Blog vorbei und seht euch die Aktion an. Vielleicht habt ihr ja selbst einen Blog und möchtet mitspielen. Oder ihr lest einfach gerne und viel und ihr veranstaltet euer ganz privates Sommerloch-Bingo.
Falls ihr euch ein bestimmtes Thema wünscht, das ich mal behandeln soll, ob nun bei „Querbuch“ oder in einer der anderen Kategorien, oder falls ich ein bestimmtes Buch lesen und rezensieren soll, schreibt mir gerne in den Kommentaren, per Kontaktformular oder per Mail. Ich freue mich auch immer über – angemessen formulierte – Kritik, Verbesserungsvorschläge und andere Meinungen.
Macht’s gut, bis bald!
Eure Tina


2 Comments
Ascari
Hi!
Wenn ich im Lauf der Zeit eines gemerkt habe, dann das, dass ich nicht der Typ bin, der es schafft, pro Woche drei Blogartikel zu posten. Im Moment bin ich froh, wenn ich einen schaffe … Es hat auch schon Phasen gegeben, da ist monatelang kein einziger Beitrag online gegangen 😀 .
Worauf ich hinaus will: Es sollte immer Spaß machen! Und wenn es mal aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, ist es auch kein Beinbruch. Mein (zugegebenermaßen sehr subjektives) Gefühl sagt mir sogar, dass oft weniger Texte besser funktionieren als viele … Ich weiß ja nicht, wie viele Blogs du umgekehrt liest, aber ich tue mich oft leichter, wenn jemand nicht so viel postet. Da ist die Chance größer, dass ich einen Beitrag dann auch wirklich lese, hab ich gemerkt. Postet jemand oft und viel, neige ich dazu im RSS-Reader auszufiltern, was mich wirklich interessiert …
Liebe Grüße
Ascari
Tina
Hey, Ascari!
Mir war es gerade zu Anfang wichtig, schon mal ein gewisses „Polster“ zu haben, also einen guten Grundstock, dass ein neugieriger Leser eher mal hängenbleibt und sich durchschnust. In den ersten zwei, drei Wochen hatte ich fast jeden Tag was eingestellt. So ein Tempo ist natürlich total absurd!
Ich denke, dass sich das bei mir im Lauf der Zeit von selbst einpendelt. Und ja, es macht riesig Spaß! Manchmal kann ich mich kaum bremsen, gerade wenn ich zwei, drei Rezis schon vorgeschrieben habe, dass ich die nicht direkt raushaue. 😀 Aber ich weiß, worauf du hinauswillst, und ich kann mir gut vorstellen, dass Leute, die nur ab und zu mal reinschauen, von so vielem neuem Stoff schnell mal erschlagen werden.
Vielen Dank für deine Meinung, da hast du mir was zum Nachdenken gegeben. 🙂
Viele liebe Grüße!