Sebastian Garthoff: Tote wird man nicht los
„Tote wird man nicht los“ von Sebastian Garthoff wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Ich konnte der netten Anfrage des Autors, ob ich sein Werk rezensieren würde, nicht widerstehen, und…
Shashi Tharoor: Bollywood
Während meiner Studienzeit hatte ich einige Seminare belegt, die sich mit dem Medium Film auseinandersetzten. In einem dieser Seminare wurde der Roman „Bollywood“ von Shashi Tharoor behandelt. Tina und Bollywood – kann das überhaupt gutgehen? Karriere bei völliger Talentlosigkeit Ashok…
Uli Stein: Das schwarze Buch
Mit Uli Stein verlor Deutschland 2020 einen seiner bekanntesten und beliebtesten Cartoonisten. Ich mag seine Cartoons eigentlich gar nicht sooo sehr. Sein Talent ist unbestritten, aber die Zeichnungen sagen mir nicht besonders zu. Aber wenn es um makabren, schwarzen Humor…
Terry Pratchett: Das Licht der Fantasie
„Das Licht der Fantasie“ schließt direkt an die Geschehnisse des Vorgängers „Die Farben der Magie“ an. Ihr solltet den ersten Band der Scheibenwelt-Reihe also auf jeden Fall gelesen haben, bevor ihr an das „Licht der Fantasie“ geht. Ich versuche trotzdem,…
Terry Pratchett: Die Farben der Magie
Wenn jemand Fantasy mit Humor verbinden konnte, dann war es Terry Pratchett. Der 2015 verstorbene britische Autor kreierte mit der Scheibenwelt eine bizarre, außergewöhnliche, faszinierende Welt. Bis heute begeistert er damit Millionen von jungen und älteren Lesern. 1983 erschien mit…
Jan Weiler: Mein Leben als Mensch
Mit „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ wurde Jan Weiler bekannt. Der Roman, der sein bisweilen ziemlich chaotisches und aufregendes Leben als deutscher Ehemann und Schwiegersohn in einer italienischen Familie beschreibt, wurde mit Christian Ulmen in der Hauptrolle verfilmt und war ein…
Terry Pratchett: Gevatter Tod
Wer auch nur einen einzigen Scheibenwelt-Roman gelesen hat, der kennt Gevatter Tod. Diesen unangenehmen Zeitgenossen, der die jüngst Verstorbenen zur letzten Reise abholt und dabei nur in Großbuchstaben spricht. „Gevatter Tod“ von Terry Pratchett ist der erste Roman der Scheibenwelt,…
Oliver Kalkofe: Kalkofes letzte Worte – Geschafft! Wir sind blöd!
Was haben wir uns früher mit ein paar Freunden die Nächte um die Ohren geschlagen und „Kalkofes Mattscheibe“ gesuchtet. Nach ein paar Bierchen waren selbst die schlechtesten Folgen irgendwie lustig und wir hatten eine ganze Reihe an Running Gags. Danke,…
Ralf Husmann: Nicht mein Tag
Ralf Husmann hat den Humor des deutschen Fernsehens in den letzten Jahren mitgeprägt. Er schrieb als Autor unter anderem für Sendeformate wie „RTL Samstag Nacht“, „Dr. Psycho“, „Anke“ oder „Stromberg“ und sammelte zahlreiche Preise für seine Arbeit. 2008 veröffentlichte er…