
Chikako Urano: Mila Superstar 1
Zu Weihnachten sind mir Herzchen aus den Augen geschossen. Mein Bruder hat mich nämlich auf eine Reise in meine Kindheit geschickt: Er hat mir unter anderem den Auftakt der Luxury Edition des Mangas „Mila Superstar 1“ von Chikako Urano geschenkt. Ich habe die dazugehörige Animeserie heiß und innig geliebt und durch Mila sogar mit dem Volleyballspielen angefangen. Und jetzt endlich kann ich auch mal den Manga dazu lesen! Juhu!
Vom kränklichen Mädchen zum Volleyball-Ass
Mila ist neu an der Fujimi-Mittelschule. Sie musste aus Tokio hierher zu Tante und Onkel ziehen, weil sie an einer Lungenkrankheit leidet und in der Großstadt einfach nicht gesund wird. Gegen alle Widerstände tritt sie der Volleyballmannschaft der Schule bei. Ihre Verwandten fürchten, dass sich Milas Gesundheitszustand durch den Sport noch weiter verschlimmern könnte. Und auch ihre neuen Mannschaftskameradinnen legen ihr anfangs Steine in den Weg.
Doch Mila gibt niemals auf. Denn sie hat das große Ziel, die beste Volleyballspielerin Japans zu werden. Der Weg dorthin wird lang und beschwerlich sein, aber ihr Ehrgeiz treibt sie stets voran. Und wenn ihr der Erfolg zu Kopf steigt, hat sie vertraute Menschen wie ihr Mitschüler Tsutomu oder ihr Trainer Herrn Hongo, die sie auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Dabei werden auch Konkurrenten oftmals zu Freunden, so wie ihre Mitspielerin Midori.
Antiquierter Manga mit Charme
Ich werfe mal kurz mit ein paar Fakten zum Manga um mich: Im Original heißt Mila natürlich nicht Mila, sondern Kozue. Der Name Mila wurde für das europäische Publikum ausgewählt. In Japan erschienen die Manga zwischen 1968 und 1970. Ja, ihr habt richtig gelesen! Und auch die Animeserie stammt aus dieser Zeit, lief zwischen 1969 und 1972 im japanischen Fernsehen. In Deutschland lief die Serie erstmals 1993, der Manga jedoch erschien nie auf Deutsch – bis sich Egmont Manga endlich dieses Kult-Mangas annahm. Danke, danke, danke!
Über 500 Seiten hat dieser erste Band, der Milas Anfänge zusammenfasst (insgesamt sollen vier Bände erscheinen). Die Bilder sind schwarzweiß, am Ende gibt es noch einige Infos zum Manga und zum Volleyballspiel in den 1960er Jahren. Wie für Manga üblich, wird von hinten nach vorne und von rechts nach links gelesen. Aber keine Sorge: Daran gewöhnt man sich schnell.
Sind wir doch mal ehrlich: In der heutigen Zeit wirkt „Mila Superstar“ recht antiquiert. Da setzt es schon mal Ohrfeigen, wenn die Mädels sich untereinander streiten, und auch das Training ist stellenweise sehr brutal. Der Manga ist ein Kind seiner Zeit, das darf man nicht vergessen. Manche Dialoge sind dadurch unfreiwillig komisch. Auch die Probleme und Streitigkeiten werden oftmals sehr schnell beigelegt, sodass die Spannungskurve überschaubar bleibt.
Identifikationspotenzial für junge Mädchen
Und trotz all dieser Kritikpunkte habe ich den Manga regelrecht verschlungen. Es war wirklich eine kleine Zeitreise; bei vielen Bildern habe ich mich an die Animeserie erinnert und konnte gut vergleichen. Milas Geschichte vom kränklichen Mädchen zu einer starken Volleyballspielerin und Mannschaftskapitänin macht einfach unfassbar Spaß. Auf ihrem oft beschwerlichen Weg schließt sie neue Freundschaften, löst Konflikte in der Mannschaft und tut alles für ihren großen Traum: die beste Spielerin Japans zu werden.
Selbst heute noch können sich junge Mädchen sicher mit den Werten des Mangas identifizieren. Freundschaft und Gemeinschaft innerhalb eines Teams sind nicht nur wichtig für den Erfolg, sondern prägen die Kinder und Jugendlichen und formen den Charakter. Niemals aufgeben, ehrgeizig seine Ziele verfolgen, an sich selbst glauben, all diese Eigenschaften vermittelt „Mila Superstar“ auf charmant altmodische Art und Weise.
Spiel, Satz und Sieg für Mila Superstar
Was soll ich sagen: Trotz der kleineren Makel kann ich nur die volle Punktzahl geben. Ich habe mich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt und bei jedem Spiel und jedem Turnier mit Mila und ihrer Mannschaft mitgefiebert. Und ich kann es kaum erwarten, bis „Mila Superstar 2“ Anfang dieses Jahres erscheint.
10/10 Volleybälle
Die nackten Fakten
Deutscher Titel: Mila Superstar – Luxury Edition Band 1
Reihe: Mila Superstar
Originaltitel: Attack No. 1 – Pocket Edition
Autor: Chikako Urano
Verlag: Egmont Manga
ISBN: 9783770442744
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 506

