
Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Nachdem ich „Harry Potter und der Stein der Weisen“ gelesen und für überraschend gut befunden hatte, wollte ich gleich mit Band zwei weitermachen. Joanne K. Rowlings „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ erzählt von den Abenteuern der Freunde Harry, Ron und Hermine in ihrem zweiten Schuljahr in Hogwarts.
Neues Jahr, neue Abenteuer
Endlich sind die Sommerferien vorbei! Wo andere Schüler gern noch ein paar Tage länger frei hätten, da freut sich Harry schon auf den Beginn der Schule. Denn er geht in sein zweites Schuljahr in Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei. Hier hat er in seinem letzten Jahr mit Ron und Hermine beste Freunde gefunden und seine ersten aufregenden Abenteuer erlebt.
Doch auch in den kommenden Monaten warten besondere Herausforderungen auf Harry Potter. Denn in den altehrwürdigen Hallen der Schule wurde die Kammer des Schreckens geöffnet – und damit ein Ungeheuer freigelassen. Es versteinert seine unschuldigen Opfer – ein Glück, dass noch niemand ums Leben gekommen ist.
Harry, Ron und Hermine wollen erneut die Schule retten, aber es gibt einige Rätsel zu lösen. Wer hat die Kammer geöffnet? Wie lässt sich das Monstrum, das noch niemand zu Gesicht bekommen hat, aufhalten? Und wem gehört das seltsame Tagebuch, das Harry gefunden hat?
Alles prima – bis auf Dobby
Auch im zweiten Band der Reihe rund um den jungen Zauberer Harry Potter gibt es wieder jede Menge spannende Ereignisse. Ein außer Kontrolle geratener Klatscher während des Quidditch-Spiels, versteinerte Leute, ein seltsamer Elf, der Harry davon abhalten will, nach Hogwarts zurückzukehren … wie schon im ersten Band passiert so viel, dass es keinen Moment langweilig wird.
Mit Dobby, dem Elf, taucht allerdings eine neue Figur im Potter-Universum auf, die ich am liebsten mit bloßen Händen erwürgt hätte! Selten empfand ich eine Figur als dermaßen nervtötend und unsympathisch. Schon in den Filmen war er mir zu anstrengend, das hat sich im Buch nun noch mal bestätigt. Dafür kommt Hagrid leider etwas zu kurz. Der gutmütige Wildhüter ist wohl eine der liebenswertesten Figuren der Romane.
So fantasievoll und spannend die Handlung weitergesponnen wird, so fehlt mir als älterer Leserin – ich bin nicht mehr gaaanz genau in der Zielgruppe – doch ein bisschen die Möglichkeit, selbst mitzurätseln. Zum Beispiel werden kaum Hinweise gestreut, wer die Kammer geöffnet hat. Die jüngeren Fans werden aber sicher begeistert von dem Knalleffekt beim Finale sein.
Fantasievoller zweiter Teil
Auch der zweite Band der „Harry Potter“-Reihe liest sich prima, unterhält gut und macht einfach Spaß. Ich denke aber, dass die folgenden Bände das noch steigern können. Also ab ins nächste Abenteuer mit Harry, Ron, Hermine und ihren Freunden – und Feinden. Der dritte Band heißt „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“.
7/10 Zauberschüler
Die nackten Fakten
Deutscher Titel: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Reihe: Harry Potter – Band 2
Originaltitel: Harry Potter and the Chamber of Secrets
Autor: Joanne K. Rowling
Verlag: Carlsen
ISBN: 9783551551689
Erscheinungsjahr: 1999
Seitenzahl: 352
Weitere Meinungen

