Cover Josh Malerman: Bird Box. Foto: Penhaligon
Horror

Josh Malerman: Bird Box – Schließe deine Augen

Es ist gar nicht mal so einfach, gute Horror-Romane abseits von den Meistern dieses Fachs zu finden. King, Laymon, Ketchum oder die Klassiker des Genres haben einfach nicht viel Konkurrenz. Zumindest erscheint es mir im Horrorbereich wesentlich schwieriger als in anderen Genres, neue tolle Bücher zu entdecken. Trotzdem wollte ich „Bird Box – Schließe deine Augen“ von Josh Malerman eine Chance geben. Immerhin wurde der Roman prominent mit Sandra Bullock verfilmt.

Eine nicht sichtbare Bedrohung

Malorie lebt allein mit ihren beiden Kindern in einem Haus. Sie bestreiten ihr Leben ohne Hilfe von außen, ohne Verwandte oder Bekannte. Denn die Welt hat sich verändert. Seit einigen Jahren wandelt eine düstere Bedrohung dort draußen, und jeder, der sie sieht, verfällt dem Wahnsinn.

Deshalb hat Malorie ihren Kindern viele Regeln eingetrichtert. Sämtliche Fenster und Türen sind blickdicht verschlossen und verhängt, sie dürfen niemals das Haus ohne Augenbinde verlassen, und sie müssen auf jedes Geräusch achten, das zu ihnen dringt.

Wie soll Malorie in einer solch gefährlichen Welt zwei kleine Kinder großziehen? Aber sie hat einen Plan. Einen waghalsigen, irrsinnigen, verrückten Plan. Und so verlässt Malorie trotz all der Gefahren mit den Kindern das sichere Haus, um mit einem Boot den Fluss hinabzufahren. Werden sie Hilfe finden? Oder noch größeren Schrecken begegnen?

Großartiges Szenario

Wow. Einfach nur wow! Vielleicht lag es an meinen niedrigen Erwartungen, aber ich war von „Bird Box“ hin und weg. Die ersten 30 Seiten musste ich mich noch in dieser Welt zurechtfinden, in die man ohne lange Vorreden geworfen wird, aber dann! Josh Malerman kreiert ein unfassbar großartiges Szenario. Denn wie lässt sich eine Welt, in der man nichts sehen darf, besser als mit Sprache ausdrücken?

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen begleitet man Malorie mit ihren Kindern auf der gefährlichen Reise in eine hoffnungsvolle, aber möglicherweise gefährliche Zukunft. Und zum anderen erfährt man, was zuvor passiert ist und wie Malorie an den Punkt kommt, an dem sie nun ist.

Beide Ebenen sind durchgängig spannend und machen den Roman zu einem absoluten Pageturner. Dazu trägt auch Malermans schnörkelloser Stil bei, der sich auf das Wesentliche konzentriert und einen total mitreißt. Diese namenlose, nicht sichtbare Bedrohung ist allgegenwärtig und verursacht durchgehendes Gänsehaut-Gefühl. Dabei ist es aber weniger wichtig, wer oder was diese Bedrohung nun ist, sondern vielmehr, wie die Menschen damit umgehen – oder wie sie daran scheitern.

Horrorkost vom Feinsten

Unfassbar spannend, aufregend, düster und beklemmend: Josh Malermans „Bird Box – Schließe deine Augen“ ist Horrorkost vom Feinsten. Ich habe schon lange keinen Roman mehr gelesen, der mir von Anfang bis Ende ein so unwohles Gefühl beschert hat. Jetzt bin ich umso neugieriger darauf, wie der Film diese Thematik umsetzt.

9/10 Augenbinden

Die nackten Fakten

Deutscher Titel: Bird Box – Schließe deine Augen
Originaltitel: Bird Box
Autor: Josh Malerman
Verlag: Penhaligon
ISBN: 9783764531218
Erscheinungsjahr: 2015
Seitenzahl: 318

Weitere Meinungen

Letterheart

4 Comments

  • Loretta Schneider

    Wow. Was für ein Buch! Zuerst habe ich mich nicht getraut dieses Buch zu lesen, da ich schon die ein
    oder andere Vorschau auf Netflix verfolgt hatte und den Film für (mich) zu gruselig abstempelte.
    Zum Glück riss ich mich dann doch noch zusammen, schlug das Buch auf und begab mich auf die Reise mit Malorie und ihren Kindern.
    Unfassbar spannend und einige Kapitel sorgten bei mir für öfteres „Atem anhalten“. Auch wie diese Mutter kämpft und alles für ihre Kinder tut – auf Teufel komm raus!
    Top für diese Geschichte.

    • Tina

      Ich bin da ganz bei dir. „Birdbox“ war wirklich herrlich spannend, ich hab selten so schnell ein Buch durchgesuchtet. 🙂 Aber irgendwie bin ich jetzt doch ein bisschen neugierig auf den Film geworden. Hm …

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert