Highlight – Bryn Greenwood: Unser leichtfertiger Eid
„Unser leichtfertiger Eid“ von Bryn Greenwood wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Wie ihr vermutlich mittlerweile wisst, bin ich nicht der größte Fan von Liebesromanen. Was also hat mich geritten,…
Bernhard Hennen: Der Tanz der Rose
Das Schwarze Auge ist einigen von euch vielleicht ein Begriff. Mich haben das Rollenspiel und die PC-Spiele lange Zeit begleitet. Eingestiegen aber bin ich mit den Romanen, von denen es Dutzende gibt und die immer einen kleinen Ausschnitt der Welt…
Karma Brown: Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau
„Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau“ von Karma Brown wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Das Buch erschien 2020 in Kanada und schlug dort ein wie eine Bombe: Es wurde…
Der Gänsehaut-Bücher-TAG
Den Gruseltober beenden möchte ich mit einem TAG, den ich bei der Booktuberin MsDrunkenCherry gesehen habe. Es handelt sich um den „Gänsehaut-Bücher-TAG“, der ziemlich gut zu Halloween passt. Der Gänsehaut-Bücher-TAG Spiegelkabinett: Zeige ein Buch, das ein Thema in den Vordergrund…
Stephen King: Langoliers und Das geheime Fenster
Was wäre ein Gruseltober ohne den Meister des Horrors? Diesmal habe ich mir ein Buch von Stephen King herausgepickt, das zwei Kurzromane beinhaltet. Keine Ahnung, warum ausgerechnet „Langoliers“ und „Das geheime Fenster“ in einen „Sammelband“ geworfen wurden, sie haben absolut…
Der Exorzist
Passend zum Gruseltober habe ich mir als erste Filmrezension überhaupt auf dem Blog einen Klassiker rausgesucht: „Der Exorzist“. Den Roman von William Peter Blatty habe ich auf meinem SuB liegen und schiebe ihn noch vor mir her. Nicht, weil ich…
Carlton Mellick III: Quicksand House
„Quicksand House“ von Carlton Mellick III wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Die Inhaltsangabe hat mich so komplett angefixt, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Und so viel kann…
del Toro / Hogan: Die Nacht
Im Gruseltober geht es weiter mit dem Abschluss einer Trilogie. Nach dem genialen ersten Band „Die Saat“ und dem etwas schwächeren zweiten Teil „Das Blut“ erhoffte ich mir von „Die Nacht“ ein fulminantes Finale. Immerhin hatten die Autoren Guillermo del…
David Osborn: Köpfe
Starten wir mit einem älteren Buch in den „Gruseltober“. Beim Durchstöbern der elterlichen Bücherregale bin ich letztens über einen kleinen Schatz gestolpert: „Köpfe“ von David Osborn, eine meiner frühsten Berührungen mit dem Horrorgenre. Ich weiß noch, dass ich das Buch…
Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Feuerkelch
Nachdem ich in den letzten Monaten so viele interessante Bücher am Start hatte, bin ich zu meinem Vorhaben zurückgekommen, die „Harry Potter“-Reihe von Joanne K. Rowling erstmalig durchzulesen. „Harry Potter und der Feuerkelch“ ist der vierte Teil und führt uns…