Hunter Shea: Schlachthaus
Der Festa Verlag hatte auf Facebook einige Rezensionsexemplare von Hunter Sheas Horrorthriller „Schlachthaus“ verlost. Titel, Cover und Klappentext haben ziemlich laut meinen Namen gerufen, also hab ich mitgemacht und mit etwas Glück eins der Exemplare erhalten. Es handelt sich also…
Tanja Hanika: Die Gruft des Doktor Amorbius
„Die Gruft des Doktor Amorbius“ von Tanja Hanika wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Schon als ich „Hexenwerk“ gelesen habe, war mir klar, dass ich bei Gelegenheit wieder was von…
Sebastian Garthoff: Tote wird man nicht los
„Tote wird man nicht los“ von Sebastian Garthoff wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Ich konnte der netten Anfrage des Autors, ob ich sein Werk rezensieren würde, nicht widerstehen, und…
Sophie McKenzie: Du musst mir vertrauen
Ich lese ja wahnsinnig gerne Thriller. Nicht ständig und ausschließlich, das wäre mir zu langweilig, aber zu einem spannenden Thriller zwischendurch sage ich nie Nein. Eine gute Freundin hat mir vor einer Weile „Du musst mir vertrauen“ von Sophie McKenzie…
Han Kang: Die Vegetarierin
Ich hatte „Die Vegetarierin“ von Han Kang mehrfach auf diversen Plattformen gesehen und fand die Inhaltsangabe sehr ansprechend. Dass mir keine platte Story über eine Vegetarierin serviert wird, sondern sehr viel mehr hinter dem Titel steckt, war mir von vornherein…
Carlton Mellick III: Insel der Meerjungfrauen
Nachdem mich „Quicksand House“ von Carlton Mellick III, mein erster Ausflug in die Bizarro Fiction, so restlos begeistert hatte, war klar, dass ich noch weitere Bücher des Autors lesen wollte. Wie gut, dass im März „Insel der Meerjungfrauen“ erschienen ist.…
Giles Kristian: Lancelot
„Lancelot“ von Giles Kristian wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Ich liebe alles, was mit der Artus-Sage zu tun hat, von dem Film „Excalibur“ bis hin zu „Die Nebel von…
Graham Masterton: Fleisch & Blut
Den Kennern unter euch verrate ich nichts Neues: Der Festa Verlag legt seit einigen Jahren die Reihe „Pulp Legends“ auf. Horrorromane aus den 70er, 80er und 90er Jahren, die aus der breiten Masse durch Originalität, Blutigkeit oder ein anderes Merkmal…
Henri Faber: Ausweglos
Überall, wohin ich schaue, stolpere ich über das Cover von „Ausweglos“: auf Blogs und beim großen bösen A, bei Bookstagram und letztlich auch im Wohnzimmer meiner Eltern. Und da mein Vater es schon zu Ende gelesen hatte, habe ich mir…
Iain Reid: The Ending
Ich hatte bei verschiedenen Buchverrückten im Netz nur Gutes über „The Ending“ des kanadischen Autors Iain Reid gehört. Ja, ich bin ein Opfer: Wenn Leute mit ähnlichem Geschmack so von einem Buch schwärmen, ist mein Interesse geweckt. Und wenn ich…