Giles Kristian: Lancelot
„Lancelot“ von Giles Kristian wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Ich liebe alles, was mit der Artus-Sage zu tun hat, von dem Film „Excalibur“ bis hin zu „Die Nebel von…
Michael Kirchschlager: Der Crako und das Giftmädchen
Nachdem ich euch vor einer Weile „Der Crako und der Gierfraß“ vorgestellt hatte, folgt hier nun der zweite Band der Reihe, die damit auch leider schon ihr Ende gefunden hat. In „Der Crako und das Giftmädchen“ von Michael Kirchschlager begleiten…
Li Yu-Chen: Die Mädchen der Pagode
Normalerweise gebe ich zu Beginn einer Rezension ja ganz gerne interessante Fakten zum vorgestellten Roman, dessen Entstehung oder zum Autor. Über Li Yu-Chen kann ich leider nicht viel sagen, da ich kaum etwas Verwertbares gefunden habe. Bekannt ist lediglich, dass…
Noah Gordon: Der Medicus
Zu meiner Teenager-Zeit (und ich will nachher keine Kommentare zu meinem fortgeschrittenen Alter lesen!) habe ich sehr schnell meine Liebe zu den Genres Fantasy, Horror und Thriller entdeckt. Historische Romane waren so gar nicht mein Fall – der Geschichtsunterricht hat…
Ursula Niehaus: Das Heiligenspiel
Ursula Niehaus erlangte bereits mit ihrem historischen Debütroman „Die Seidenweberin“ große Beachtung. In ihrem zweiten Roman „Das Heiligenspiel“ widmet sie sich Anna Laminit, die tatsächlich Anfang des 16. Jahrhunderts lebte und als Hungerheilige verehrt wurde. So verwebt die Autorin und…
Gail Jones: Sechzig Lichter
„Sechzig Lichter“ ist der zweite Roman der gebürtigen Australierin Gail Jones, der 2008 in Deutschland bei Edition Nautilus erschien. Bereits ihr Debütroman „Black Mirror“ war von Kritikern hochgelobt worden und sahnte eine Reihe an Nominierungen und Auszeichnungen ab. Lucy auf…
Richard Rötzer: Der Wachsmann
Ich liebe ja solche Vergleiche: „Der Wachsmann“ von Richard Rötzer wird auf der Buchrückseite in die Ecke von Umberto Ecos Klassiker „Der Name der Rose“ geschoben. Solche Vorschusslorbeeren gehen aber meistens nach hinten los … schauen wir mal, ob es…
Kim Newman: Die Vampire
1280 Seiten geballte Ladung Blutsauger: „Die Vampire“ von Kim Newman ist ein Sammelband aus drei Romanen des Autors. Hier sind „Anno Dracula“, „The Bloody Red Baron“ sowie „Dracula Cha Cha Cha“ zu einem Buch zusammengefasst. Soweit ich weiß, wurde der…
Michael Kirchschlager: Der Crako und der Gierfraß
Für wen der Titel des Romans eher humoristisch oder albern klingt, der sei gewarnt. „Der Crako und der Gierfraß“ von Michael Kirchschlager ist vielmehr ein historischer Krimi. Und da ist ja bekanntlich Schluss mit lustig. Wer glaubt an den Gierfraß?…
Christiane Gibiec: Fünf Monde
Die Zahl Fünf hat in Christiane Gibiecs historischem Roman „Fünf Monde“ eine besondere Bedeutung. Es geht um fünf Schwestern, fünf Schicksale und fünf Monde im Deutschland des 17. Jahrhunderts. Übrigens beschränkt sich Gibiecs belletristische Bandbreite nicht nur auf historische Romane;…