Der Exorzist
Passend zum Gruseltober habe ich mir als erste Filmrezension überhaupt auf dem Blog einen Klassiker rausgesucht: „Der Exorzist“. Den Roman von William Peter Blatty habe ich auf meinem SuB liegen und schiebe ihn noch vor mir her. Nicht, weil ich…
Carlton Mellick III: Quicksand House
„Quicksand House“ von Carlton Mellick III wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Die Inhaltsangabe hat mich so komplett angefixt, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Und so viel kann…
del Toro / Hogan: Die Nacht
Im Gruseltober geht es weiter mit dem Abschluss einer Trilogie. Nach dem genialen ersten Band „Die Saat“ und dem etwas schwächeren zweiten Teil „Das Blut“ erhoffte ich mir von „Die Nacht“ ein fulminantes Finale. Immerhin hatten die Autoren Guillermo del…
David Osborn: Köpfe
Starten wir mit einem älteren Buch in den „Gruseltober“. Beim Durchstöbern der elterlichen Bücherregale bin ich letztens über einen kleinen Schatz gestolpert: „Köpfe“ von David Osborn, eine meiner frühsten Berührungen mit dem Horrorgenre. Ich weiß noch, dass ich das Buch…
Nora Bendzko: Wolfssucht
Nora Bendzko ist eine sehr sympathische Autorin, die auf Twitter recht aktiv ist. Da aktuell ihr Roman „Die Götter müssen sterben“ auf den sozialen Medien ziemlich gehypt wird, wollte ich gerne mal etwas von ihr lesen. Meine Wahl fiel nicht…
Anne Rice: Interview mit einem Vampir
Nachdem ich in meiner Teenie-Zeit ständig den Film „Interview mit einem Vampir“ gesuchtet hatte (Brad Pitt und Antonio Banderas hatten es mir damals ganz schön angetan), wollte ich irgendwann auch das literarische Vorbild lesen. Die amerikanische Autorin Anne Rice hatte…
Tanja Hanika: Hexenwerk
War das Selfpublishing, also das selbständige Veröffentlichen eines Romans ohne die Hilfe eines Verlags, vor zehn Jahren noch reichlich verpönt, ist das heute anders. Mittlerweile gibt es viele Autorinnen und Autoren, die selbst verlegen und damit sehr erfolgreich sind. Denn…
Les Martin: Akte X – Gezeichnet
Als damals Akte X erstmals im deutschen Fernsehen lief, war ich sofort hin und weg. Die kühle, logische Dana Scully und der leidenschaftliche Fox Mulder, der an das Übersinnliche glaubt, waren ein unschlagbares Team, das mir die Liebe zum Mystery-Genre…
Joe Hill: Blind
Vermutlich kann Joe Hill die Vergleiche zu seinem Vater Stephen King nicht mehr hören. Dabei vergleicht man die beiden automatisch, wo sie sich doch beide im Horrorgenre bewegen. Mein erster Roman von Hill, „Teufelszeug“ (im Original „Horns“), konnte mich vor…
Dean Koontz: Der Geblendete
Über 500 Millionen verkaufte Bücher – das sind Zahlen, von denen viele Autoren ihr ganzes Leben nur träumen können. Der US-amerikanische Autor Dean R. Koontz hat das geschafft. Er gehört zu den meistgelesenen Phantastik-Autoren. Im Jahr 2000 erschien „From the…