Dan Simmons: Kinder der Nacht
Wenn es um Vampire geht, bin ich sehr zwiegespalten. Ich liebe gute Vampirstorys, aber die sind rar gesät. Meistens geht es in eine romantische, wenig gruselige Richtung, die so gar nicht mein Fall ist. Bei „Kinder der Nacht“ von Dan…
del Toro / Hogan: Das Blut
„Das Blut“ ist der zweite Band der „The Strain“-Trilogie von Guillermo del Toro und Chuck Hogan, die mit „Die Saat“ ihren großartigen Anfang nahm. ACHTUNG! Die folgende Rezension enthält den einen oder anderen Spoiler, der sich einfach nicht vermeiden lässt.…
Ambrose Ibsen: Der Spuk von Beacon Hill
Ambrose Ibsen gehört in die Riege der amerikanischen Nachwuchsschriftsteller. Sein Genre ist der Horrorroman. „Der Spuk von Beacon Hill“ ist der erste von Ibsens Romanen, der in Deutschland erschienen ist: Der Festa Verlag brachte das Buch, das in den USA…
Stephen King: Später
Kaum ist der neue King auf dem Markt, muss ich ihn haben! Das ist so, seit ich die alten Kings alle gelesen hatte und mich auf die Neuerscheinungen konzentrieren konnte. Blöd nur, dass das in seiner Phase war, als sich…
Christina Henry: Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland
Ich liebe Alice im Wunderland, sowohl das Original von Lewis Carroll (eins der wenigen Bücher, die ich auch im Original gelesen habe) als auch den dazugehörigen Disneyfilm. Die absurde, vor Kreativität nur so strotzende Geschichte hat diesen düsteren, verrückten Touch,…
Richard Laymon: Die Insel
Richard Laymon gehört, auch wenn er leider bereits 2001 verstorben ist, immer noch zu den großen Namen des Horrorgenres. Der US-amerikanische Horrorautor hat seine ganz eigene Nische mit viel Blut und Gewalt gefunden, die viele Fans um sich geschart hat.…
Dan Simmons: Im Auge des Winters
Nachdem ich letztens „Sommer der Nacht“ von Dan Simmons vorgestellt hatte, wollte ich gleich „Im Auge des Winters“ nachschieben. Es knüpft dreißig Jahre später an die Handlung an. Auch im wahren Leben verstrich viel Zeit zwischen den beiden Romanen: „Sommer…
Josh Malerman: Bird Box – Schließe deine Augen
Es ist gar nicht mal so einfach, gute Horror-Romane abseits von den Meistern dieses Fachs zu finden. King, Laymon, Ketchum oder die Klassiker des Genres haben einfach nicht viel Konkurrenz. Zumindest erscheint es mir im Horrorbereich wesentlich schwieriger als in…
Stephen King: Der Fluch
Mittlerweile ist ja weitläufig bekannt, dass Stephen King auch unter seinem Pseudonym Richard Bachman mehrere Romane veröffentlicht hat, bis diese Deckidentität enttarnt wurde. Tatsächlich war „Der Fluch“ mit dafür verantwortlich, dass Stephen King sein Alter Ego Richard Bachman im wahrsten…
Dan Simmons: Sommer der Nacht
Nachdem ich die Mystery-Serie „The Terror“ gesehen hatte, wollte ich unbedingt etwas von Dan Simmons lesen, aus dessen Feder die Vorlage zur Serie stammt. Gesagt, getan. „Sommer der Nacht“ sollte es werden, ein Roman aus dem Jahr 1991, der ein…