Iain Reid: The Ending
Ich hatte bei verschiedenen Buchverrückten im Netz nur Gutes über „The Ending“ des kanadischen Autors Iain Reid gehört. Ja, ich bin ein Opfer: Wenn Leute mit ähnlichem Geschmack so von einem Buch schwärmen, ist mein Interesse geweckt. Und wenn ich…
Koji Suzuki: The Ring
Vermutlich kennen einige von euch den Film „The Ring“ mit Naomi Watts und Brian Cox. Und vielleicht wisst ihr auch, dass es sich dabei um ein Remake des japanischen Horrorfilms „Ring – Das Original“ handelt. Aber wusstet ihr auch, dass…
Stephen King: Joyland
Rummelplatz meets Geistergeschichte: In Stephen Kings „Joyland“ beschreitet der Großmeister des Horrors ruhigere Wege. Sein mit nicht einmal 400 Seiten recht kurz geratener Roman lädt den Leser zu einer Zeitreise in ein vergangenes Jahrzehnt und in einen Vergnügungspark ein. Eigentlich…
Nora Roberts: Mitten in der Nacht
Liebesromane waren noch nie so mein Ding. Trotzdem versuche ich mich hin und wieder an einem – ihr kennt ja den Spruch mit dem blinden Huhn … Eine Büchernärrin empfahl mir, etwas von J.D. Robb zu lesen, das ist ein…
Les Martin: Akte X – Gezeichnet
Als damals Akte X erstmals im deutschen Fernsehen lief, war ich sofort hin und weg. Die kühle, logische Dana Scully und der leidenschaftliche Fox Mulder, der an das Übersinnliche glaubt, waren ein unschlagbares Team, das mir die Liebe zum Mystery-Genre…
Stephen King: Später
Kaum ist der neue King auf dem Markt, muss ich ihn haben! Das ist so, seit ich die alten Kings alle gelesen hatte und mich auf die Neuerscheinungen konzentrieren konnte. Blöd nur, dass das in seiner Phase war, als sich…
Dan Wells: Ich bin kein Serienkiller
Mit dem Roman „Ich bin kein Serienkiller“ feierte der US-Amerikaner im Jahr 2009 sein Debüt. Tatsächlich wird der Roman in Großbritannien als Thriller für Jugendliche, in Deutschland als Thriller für Erwachsene und in den USA als Thriller für beide Altersklassen…