Giles Kristian: Lancelot
„Lancelot“ von Giles Kristian wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung. Ich liebe alles, was mit der Artus-Sage zu tun hat, von dem Film „Excalibur“ bis hin zu „Die Nebel von…
Les Martin: Akte X – Gezeichnet
Als damals Akte X erstmals im deutschen Fernsehen lief, war ich sofort hin und weg. Die kühle, logische Dana Scully und der leidenschaftliche Fox Mulder, der an das Übersinnliche glaubt, waren ein unschlagbares Team, das mir die Liebe zum Mystery-Genre…
Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße
Ich weiß gar nicht, warum ich Neil Gaimans Roman „Der Ozean am Ende der Straße“, der immerhin 2013 in England und ein Jahr später in Deutschland veröffentlicht wurde, bislang nicht gelesen hatte. Und jetzt habe ich diese Fan-Bildungslücke endlich schließen…
Stephen King: The Green Mile
Alle paar Jahre muss ich mir Frank Darabonts Film „The Green Mile“ anschauen. Und jedes Mal wärmt er mir das Herz. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass das Drama mit phantastischen Elementen auf Stephen Kings Roman basiert. Ursprünglich kam…
Kai Meyer: Der Speichermann
Kai Meyer gehört zu den bekanntesten deutschen Fantasy-Autoren. Zusammen mit der Illustratorin Jana Heidersdorf setzte er seine Kurzgeschichte „Der Speichermann“ als Comic um. Das Ganze erschien 2020 im Splitter Verlag als schöner Hardcover-Band. Der Speichermann und die Schokolade Ein kleiner…
Washington Irving: Die Legende von Sleepy Hollow
Viele von euch kennen sicherlich Tim Burtons „Sleepy Hollow“, einen düsteren Fantasyfilm mit Christopher Walken, Johnny Depp und Christina Ricci in den Hauptrollen. Ich wusste zwar, dass dem Film eine Kurzgeschichte von Washington Irving zugrunde liegt, aber ich wollte diese…
Charlie Huston: Stadt aus Blut
„Twilight“ – nicht gelesen. „Vampire Diaries“ – weiten Bogen darum gemacht. „Interview mit einem Vampir“ – Film hui, Buch pfui. Ich liebe gute Vampirgeschichten, aber es gibt nicht besonders viel in dieser Richtung, das nicht romantisch verklärt oder harmlos wäre.…
Dirks / Henke: Begierde des Blutes
Der Vampir ist in der Literatur ganz oft der dunkle Verführer, dem seine Opfer nicht widerstehen können – bis es zu spät ist. In welches Genre würde man den Vampir also neben dem Horror am besten stecken? Na logo: in…
Dan Wells: Ich bin kein Serienkiller
Mit dem Roman „Ich bin kein Serienkiller“ feierte der US-Amerikaner im Jahr 2009 sein Debüt. Tatsächlich wird der Roman in Großbritannien als Thriller für Jugendliche, in Deutschland als Thriller für Erwachsene und in den USA als Thriller für beide Altersklassen…
Kim Newman: Die Vampire
1280 Seiten geballte Ladung Blutsauger: „Die Vampire“ von Kim Newman ist ein Sammelband aus drei Romanen des Autors. Hier sind „Anno Dracula“, „The Bloody Red Baron“ sowie „Dracula Cha Cha Cha“ zu einem Buch zusammengefasst. Soweit ich weiß, wurde der…