
Das zweite Halbjahr
Das Jahr ist fast vorbei und viele Bücherwürmer und Leseratten bereiten sich schon auf 2022 vor. Welche Neuerscheinungen klingen gut, welche Bücher will man im neuen Jahr lesen, bringen die Lieblingsautoren was Neues heraus?
Ich schaue erst mal zurück auf ein abwechslungsreiches Jahr – zumindest, was Bücher angeht. Mein zweites Halbjahr war zahlenmäßig relativ schwach, was unter anderem daran lag, dass es auf der Arbeit wieder verstärkt rund ging. Den Halbjahresrückblick findet ihr übrigens hier: Das erste halbe Jahr.
Die Zahlen für das zweite Halbjahr
Schauen wir uns mal ein paar Statistiken speziell für den Zeitraum Juli bis Dezember 2021 an:
- 20 Bücher habe ich im zweiten Halbjahr gelesen. Wie gesagt, ausbaufähig, aber um mehr Bücher zu schaffen, hätte ich mich zwingen müssen, und das muss nicht sein.
- Tatsächlich waren all diese Bücher von unterschiedlichen AutorInnen. Selbst von Meister Stephen King war „nur“ ein Roman dabei.
- 8 Thriller waren darunter, 3 Mal Fantasy und 2 Mal Horror. Der Rest verteilt sich auf andere Genres, wobei es für mich total ungewöhnlich war, dass sich gleich 2 Liebesromane darunter befinden. Werde ich auf meine alten Tage noch weich? 😀 Außerdem gab es 3 Sachbücher bzw. Schicksalsgeschichten.
- Bird Box wurde im zweiten Halbjahr am häufigsten auf dem Blog geklickt. Gut so!
- Der meistgeklickte Tag war erneut Erotik; das heißt vermutlich, ich muss mehr Schweinkram lesen, damit ich hier ein paar mehr Bücher vorweisen kann …
- Die meistgeklickte Kategorie war diesmal Mystery.
- Ich habe endlich mit den Filmrezensionen begonnen. Die stolze Bilanz: Genau einen Film habe ich bisher besprochen, und zwar den Klassiker Der Exorzist. Fing ja gut an. 😀
Zahlenspiele
Wie im ersten Halbjahr bekommt ihr auch diesmal ein paar Zahlen für den Zeitraum von Juli bis Dezember.
Die Bücher mit den meisten Seiten:
Harry Potter und der Feuerkelch von Joanne K. Rowling.
Cover: CarlsenBilly Summers von Stephen King.
Cover: HeyneNoah von Sebastian Fitzek.
Cover: Bastei Lübbe
766 – Harry Potter und der Feuerkelch von Joanne K. Rowling
720 – Billy Summers von Stephen King
557 – Noah von Sebastian Fitzek (Rezension folgt)
Die Bücher mit den wenigsten Seiten:
Zehn Tage im Irrenhaus von Nellie Bly.
Cover: AvivA3096 Tage von Natascha Kampusch.
Cover: UllsteinThe Ending von Iain Reid.
Cover: Droemer
190 – Zehn Tage im Irrenhaus von Nellie Bly (Rezension folgt)
283 – 3096 Tage von Natascha Kampusch
288 – The Ending von Iain Reid (Rezension folgt)
Die höchsten Bewertungen mit 10/10 Punkten:
Tiere essen von Jonathan Safran Foer.
Cover: KiWiUnser leichtfertiger Eid von Bryn Greenwood.
Cover: Festa
Tiere essen von Jonathan Safran Foer
Unser leichtfertiger Eid von Bryn Greenwood
Die niedrigsten Bewertungen mit 4 von 10 Punkten:
Vier Frauen von Gina LaManna.
Cover: Penguin
Vier Frauen von Gina LaManna
„Tiere essen“ war eines der wenigen Bücher, die mich noch Wochen nach dem Lesen sehr beschäftigt haben. Und „Unser leichtfertiger Eid“ hat mich aus den Socken geschossen. Ein Liebesroman! 10 Punkte! Und zwar völlig verdient!
Dagegen konnte mich „Vier Frauen“ überhaupt nicht abholen. Meine Erwartungen gingen in Richtung Thriller, aber es war eben ein Frauenroman mit einem Mord.
Wie geht’s weiter?
Das war mein zweites Halbjahr 2021 in ein paar Zahlen. In den nächsten Tagen folgt noch ein abschließender Beitrag für das gesamte Jahr. Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Lesejahr mit vielen tollen Entdeckungen und so wenig Enttäuschungen wie möglich.

